DRK-Ehrenmedaille für Rosemarie Kaatz
Das jahrzehntelange und selbstlose Engagement von Rosemarie Kaatz für das Deutsche Rote Kreuz wurde vom DRK-Landesverband mit der Ehrenmedaille des Präsidenten ausgezeichnet – eine verdiente Würdigung für ihre außergewöhnliche Leistung.

Rosemarie Kaatz ist seit 1990 Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder als herausragende Führungspersönlichkeit und als treibende Kraft für die Weiterentwicklung des Kreisverbandes Börde hervorgetan. Ihr Weg beim DRK begann jedoch schon viel früher. Bereits als 15-Jährige kam sie mit der Hilfsorganisation in Kontakt und fand ihre Inspiration in den Werten von Henry Dunant und der christlichen Tugend der Nächstenliebe, die sie zeitlebens begleitet haben. „Was mich in meinem ganzen Leben bewegt hat, ist, dass sich viele Menschen zu wenig Zeit für ihre Mitmenschen nehmen. Ich wollte das immer anders machen und das auch selbst vorleben“, sagte Rosemarie Kaatz einmal. Und genau diese Haltung prägte nicht nur ihr privates Leben, sondern auch ihr Engagement im Deutschen Roten Kreuz.
Im Juli 2001 wurde sie zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des damaligen DRK Kreisverbandes Ohrekreis e.V. gewählt. Doch ihre Reise im DRK führte sie schnell zu immer größeren Aufgaben: 2004 übernahm sie den Vorsitz des DRK Kreisverbandes Ohrekreis und nur ein Jahr später auch die Präsidentschaft. Unter ihrer Leitung wurden zukunftsweisende Entscheidungen getroffen, die den Kreisverband nachhaltig prägten. Die Verlegung des Hauptsitzes nach Haldensleben und die Fusion der DRK Kreisverbände Ohrekreis und Oschersleben im Jahr 2010 waren wegweisende Schritte, die den DRK Kreisverband Börde maßgeblich formten.
Ihr Engagement und ihre fachliche Kompetenz haben es ermöglicht, den DRK Kreisverband Börde als starken, modernen Partner in der Region zu etablieren – stets mit dem Fokus auf dem Wohl der Gemeinschaft und der stetigen Verbesserung der DRK-Arbeit. „Mein Anliegen war es immer, der Gesellschaft zu dienen. Es gibt nichts Schöneres, als Werte schaffen zu dürfen und Hilfe in vielfältiger Weise zu geben“, sagte sie anlässlich ihrer Ehrung mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2019. Ihre tief verwurzelte Überzeugung, dass Hilfe und Verantwortung Hand in Hand gehen, prägte ihr Wirken.
Bei der Übergabe der Ehrenmedaille des Präsidenten betonte Rosemarie Kaatz bescheiden: „Die Ehrung gebührt uns allen, denn einer alleine kann das nicht schaffen. Nächstenliebe ist eine Gemeinschaftsaufgabe.“ Diese Worte spiegeln nicht nur ihre Bescheidenheit wider, sondern auch die Werte, die sie in all ihren Jahren beim Deutschen Roten Kreuz verkörpert hat. Seit 2022 steht sie als stellvertretende Präsidentin dem DRK Kreisverband Börde weiterhin mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen zur Seite und unterstützt die Organisation in wichtigen strategischen Entscheidungen. Das jahrzehntelange und selbstlose Engagement von Rosemarie Kaatz wurde nun mit der Ehrenmedaille des Präsidenten ausgezeichnet – eine verdiente Würdigung für ihre außergewöhnliche Leistung, die wir als DRK Kreisverband Börde mit Freude und Stolz hervorheben.
Im Namen des gesamten DRK Kreisverband Börde möchten wir Rosemarie Kaatz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung gratulieren und ihr für ihren unermüdlichen Einsatz danken. Ihr selbstloses Mitwirken hat das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Börde nachhaltig geprägt und viele Menschen inspiriert.