Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Mitwirken
  2. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kontakt zum DRK Kreisverband Börde e.V.


03904 72507-0

drk@drk-boerde.de

Ein letztes Training unserer DRK-Wasserwacht Ortsgruppe Oschersleben und dann ging das Licht aus

Am Montag, 14. Februar 2022, schlossen sich für immer die Türen der Volksschwimmhalle Oschersleben. Nach über 43 Jahren wird das Training der Wasserwacht Oschersleben ab sofort in der neuen Halle direkt am Bahnhof stattfinden. Somit gibt es ein weinendes und ein lachendes Auge zu diesem Anlass. Am Valentinstag waren nochmal unsere kleinen und großen Schützlinge in die Halle gekommen, um ihre „Alte Dame“ gebührend zu verabschieden. So wurde nochmals das beliebte Kerzenschwimmen veranstaltet, das es sonst nur zur Weihnachtszeit gibt. Bei gedämpftem Licht strahlte „unsere Halle“ ein letztes Mal…

Weiterlesen

Spenden-Überraschung für die Tafel in Oschersleben

Ein herzliches DANKESCHÖN an die Strube D&S GmbH in Söllingen für die Spende in Höhe von 1500 Euro für unsere Tafel Oschersleben.

Wir freuen uns sehr über diese spontane Unterstützung, weil wir gerade einen neuen Industrieherd (Gastroherd) benötigen. Und es ist auch allgemein immer wieder einiges reparaturbedürftig bzw. muss aufgrund von Abnutzungserscheinungen ersetzt werden. Ihr Spendenbeitrag ist hierfür eine große Hilfe.

Weiterlesen

Start für unser neues Wohnquartier & Tagespflege „Stadtmühle“

Am 1. Februar 2022 öffnete unser neues DRK-Wohnquartier & Tagespflege "Stadtmühle", Bergstraße 4 in Oschersleben, offiziell seine Türen. Das Team heißt alle Mieter und Tagespflege-Gäste herzlich willkommen. Wir wünschen unseren Kollegen im neuen Quartier viel Erfolg, gutes Gelingen sowie alles Gute und allen Mietern einen guten Einzug in die neuen „vier Wände“. Am 28.01.22 überreichten uns der Architekt, Bauherr BEWOS Wobau GmbH und Benjamin Kanngießer - Bürgermeister Oschersleben, den Schlüssel für das neue Haus. Herr Eckstein überraschte uns mit einer historischen Erinnerung in Form eines…

Weiterlesen

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk

Ganz überrascht war Daniela Willenius-Russ, Leiterin des DRK-Kindergartens „Tausendfühler“ in Emmeringen, als Nicole Leßmann unverhofft vor ihrer Tür stand. Und sie kam auch nicht allein, sondern hatte eine Spende von 320,- € im Gepäck, die sie den Kindern und den erstaunten Erzieherinnen gerne überreichte. Nicole Leßmann besitzt ein Kosmetikinstitut in Emmeringen und ist mit ihrem Heimatort eng verbunden. Daher fiel ihr es auch nicht schwer, in diesem Jahr den hiesigen Kindergarten zu beschenken. Daniela Willenius-Russ und ihr Team freuten sich über alle Maßen über dieses vorweihnachtliche…

Weiterlesen

Dankeschön vom Weihnachtsmann

Am Montag fand die letzte Trainingsrunde der Wasserwacht in diesem Jahr statt. Dieses Mal waren aber nur die TrainerInnen und AssistenztrainerInnen geladen, denn Wasser-wachtvorsitzender Jörg Siegert wollte es sich nicht nehmen lassen, „seinem Team“ in kleinerer Runde und ganz persönlich ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr auszusprechen. Jede/r TrainerIn erhielt als Präsent einen Kapuzenpullover sowie ein großes Strandtuch mit Wasserwacht-Aufdruck. Auch im neuen Jahr werden die Damen und Herren der Wasserwacht Oschersleben mit viel Begeisterung ihre kleinen…

Weiterlesen

Engagement mit Leidenschaft

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Nicht jeder kann diese leicht bewältigen, andere setzen sich umso mehr für ihre Tätigkeit ein. Unser Jörg Gutbrodt von der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit erhielt für seine Arbeit deswegen einige sehr dankbare Worte von Kindern & Eltern aus Hordorf, aber lassen wir sie doch lieber selbst zu Worte kommen:

 

Hallo Frau Diegelmann
 

Am letzten Dienstag haben die Mädchen und Jungen aus Hordorf ihren Herrn Gutbrodt sprachlos gemacht. Die Kinder sowie auch wir Eltern wollten einfach mal von Herzen DANKE sagen für so viel Engagement. Er hat immer ein…

Weiterlesen

Kreativität 2.0

Vor Kurzem besuchte Andrea Diegelmann, Leiterin des DRK-Familienzentrums, ein zweites Mal das Gymnasium Oschersleben, um sich den Stand der Dinge bezüglich der Logoentwicklung für das Familienzentrum anzuschauen. Die beiden elften Klassen, die zusammen mit ihrem Kunstlehrer Andreas Boldt an diesem Gemeinschaftsprojekt mitwirken, haben bereits tolle erste Ideen entwickelt. Andrea und Herr Boldt haben die einzelnen Ideen besprochen, sodass einzelne Entwürfe der SchülerInnen zukünftig zu einem Entwurf zusammengeschlossen werden können.

Ideen werden miteinander verbunden, Zeichen und Formen…

Weiterlesen

Bowling-Spaß in Oschersleben

Am 07. Dezember besuchten Jörg Gutbrodt, von der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit, eine Bundesfreiwillige und zwei PraktikantInnen zusammen mit zehn Kindern und Jugendlichen aus Oschersleben und Umgebung das Bowlingcenter Oschersleben-Bode. Alle Beteiligten genossen den zweistündigen Aufenthalt in vollen Zügen, der aber leider auch wie im Fluge verging. Besitzer Philipp Neumann hatte drei Bahnen zur Verfügung gestellt, wobei eine von den Oschersleber Kindern, eine andere von den Jugendlichen aus Hordorf und die Bahn in der Mitte von den Begleitpersonen genutzt wurde, um alles gut im Blick zu…

Weiterlesen

Zum Tag des Ehrenamtes sagen wir DANKESCHÖN!

Unser Ehrenamt ist ein zentraler Eckpfeiler unseres DRK-Börde. Hier engagieren sich Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene im Jugendrotkreuz, im Schulsanitätsdienst, in der Wasserwacht, in den Bereitschaften und in der Sozialarbeit, zur Unterstützung bei Blutspenden, in den Tafeln und Kleiderkammern, bei Absicherungen von Veranstaltungen, beim Ausbilden in Erster Hilfe und Rettungsschwimmer sowie beim Beraten, Versorgen und Betreuen bei Notfällen. Ehrenamtliches Engagement wird bei uns großgeschrieben und dafür bedanken wir uns bei allen ehrenamtlich Aktiven.

Weiterlesen

Zukünftige RettungsschwimmerInnen ausgebildet

An diesem Trainingsmontag der Wasserwacht-Jugend stand das Klamottenschwimmen auf dem Trainingsplan. Kleiderschwimmen ist eine wichtige Disziplin, wenn man die Prüfung für das Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze und Silber ablegen möchte. Für Bronze muss dabei 100m in 4 Minuten und für Silber 300m in 12 Minuten geschwommen werden.

Die Wasserwachtler mussten unter Aufsicht ihrer TrainerInnen Peggy Lotz, Jörg Siegert und Jörg Jehniche jedoch sogar 400m mit Jacke und Hose zurücklegen. Dafür haben sie 15 Minuten benötigt, was nach Aussagen von Jörg Jehniche schon sehr gut ist. Nach der…

Weiterlesen