21. OC-Cup
Die Wasserwacht Oschersleben veranstaltete wieder erfolgreich ihren jährlichen Freundschaftswettkampf
Tröten, Trillerpfeifen und lautes Anfeuern – am vergangenen Wochenende wurde es im BEWOS BadeZentrum am Beckenrand laut und im Wasser überaus sportlich. Die Wasserwacht Oschersleben lud zum 21. OC-Cup, ihrem traditionellen Freundschaftswettkampf, bei dem befreundete Wasserwachten aus ganz Sachsen-Anhalt an den Start gingen. Zur Eröffnung begrüßten Benjamin Kanngießer, Bürgermeister der Stadt Oschersleben, sowie Ralf Kürbis, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbands Börde, alle Schwimmbegeisterten und wünschten den Teilnehmenden faire Wettkämpfe und viel Erfolg.
Bei rund 250 Wasserwachtlern dominierten die Farben blau-weiß-rot in der Schwimmhalle. Die Teilnehmenden aus den Altersklassen 1 bis 5 stellten sich spannenden Disziplinen – von spaßigen Gaudi-Wettkämpfen bis hin zu herausfordernden Rettungsübungen. Besonders aufregend war der Wettkampf für die jüngsten Teilnehmenden (6 bis 8 Jahre), die in diesem Jahr zum ersten Mal beim OC-Cup antreten durften. Aufregendes Kichern und angespannte Vorfreude lagen vor dem Start in der Luft. Doch als die Kinder unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter ihr Können im Brustschwimmen sowie in weiteren Disziplinen zeigten, war davon nichts mehr zu sehen. Für viel Freude bei den jüngeren Altersklassen sorgte vor allem die Gaudistaffel, bei der Rettungsringe, Bälle und Poolnudeln zum Einsatz kamen.
Für die älteren Teilnehmenden stiegen die Anforderungen: Neben Tauch-, Rückenkraul- und Flossenschwimmstaffeln mussten sich die 11- bis 13-Jährigen sowie die 14- bis 16-Jährigen in der Rettungsstaffel beweisen. Dabei standen praxisnahe Übungen wie die Rettungsleinenstaffel oder das Retten mithilfe des Schiebegriffs und Achselschleppgriffs auf dem Programm. Um den Ernstfall realistisch zu simulieren, absolvierten die Teilnehmenden das Kleiderschwimmen in Drillichjacke und Drillichhose – eine zusätzliche Herausforderung, bei der Ausdauer und Technik gefragt waren. Denn in einem echten Notfall gibt es meist auch kaum Zeit, sich zu entkleiden.
Jörg Siegert, Kreisleiter der Wasserwacht des DRK-Kreisverband Börde, zeigte sich mit dem Verlauf des Wettkampfes sehr zufrieden: „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Teamgeist die Teilnehmenden dabei sind. Besonders freut mich die beständige Teilnahme unserer befreundeten Wasserwachten, die diesen Freundschaftswettkampf seit Jahren zu etwas ganz Besonderem machen. Der OC-Cup erfordert außerdem viel Vorbereitung und wäre ohne die vielen helfenden Hände nicht möglich!“ Ein besonderer Dank gilt der Stadt Oschersleben, die die Nutzung der Schwimmhalle an diesem Tag ermöglicht hat sowie dem Team des Badezentrums – eine Unterstützung, die den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung maßgeblich begünstigte.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem der Gemeinschaftsgedanke im Mittelpunkt. Besonders erfreulich: Die Teilnehmenden der Wasserwacht Oschersleben erzielten respektable Platzierungen. Die jüngsten Starter der Altersklasse 1 sicherten sich einen starken 3. Platz. Die Freude über die Medaillen und Urkunden waren riesig! Die Altersklasse 2 sicherte sich den 7. Platz und in der Altersklasse 3 durften sich die Teams über einen 3. sowie 8. Platz freuen, während die Altersklasse 4 mit einem guten 5. Platz abschloss. Der OC-Cup zeigte einmal mehr: Bei der Wasserwacht geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch um Zusammenhalt, Fairness und Spaß.